Auf den Retail Innovation Days in Heilbronn drehte sich der zweite Tag um Social Media, Brand-Awareness und Branding. Da ist es kein Wunder, dass Mona Buckenmeier von Riani als Rednerin eingeladen wurde. Riani ist ein Premium Fashion Unternehmen für Frauen, dass im Marketing sehr erfolgreich auf die Zusammenarbeit mit Influencern setzt.
Bereits während ihres Studiums arbeitete Iris Lanz bei Radio, Film und Fernsehen. Als Berlin dann nicht nur Hauptstadt, sondern auch Werbehauptstadt wurde und alle großen Agenturen in die Stadt kamen, gründete sie eine Location Scouting-Agentur für Werbeproduktionen, eine Dienstleistung, die es bis dato so nicht gegeben hatte. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde ihr Unternehmen schnell zu einer Full Production Service Agentur, bis sie schließlich im Jahr 2007 verkauft wurde. Iris Lanz wollte wieder mehr inhaltlich arbeiten. Ohne den Druck durch Mitarbeiter und Stammkunden arbeitete sie anschließend als freie Konzepterin und Gesamtleiterin für große Veranstaltungen unter anderem für das Land Berlin, die Bundesregierung sowie für verschiedene Verbände und Unternehmen. Im Jahr 2014 dann der Schritt zur Berlin Tourismus und Kongress GmbH, anfangs als stellvertretende Bereichsleiterin, später als Prokuristin und Geschäftsbereichsleiterin. Eine sehr erfolgreiche Zeit: letztes Jahr, das gleichzeitig das letzte Jahr unter ihrer Leitung war, landete Berlin auf dem Dritten Platz des internationalen Rankings für Kongressveranstalter.
Tim Burd, Co-Founder von Adleaks, hielt auf dem Affiliate Summit West 2020 in Las Vegas eine Keynote mit dem Titel „Hacking the Facebook Algorithm“. Darin verriet er seinem Publikum, wie man Werbeanzeigen auf Facebook bestmöglich aufsetzt – ganz egal, welche Produkte verkauft werden sollen.
<p><br></p>
In ihrem Impulsvortrag auf der future!publish in Berlin berichtete Alina Ludwig über die rasante Entwicklung des InfluencerInnen-Marketing. Sie erklärte die Vorteile dieser Marketingform, wie Unternehmen davon profitieren und wie die steigende Professionalisierung neue Herausforderungen mit sich bringt. In ihrem Vortrag zeigte Alina Ludwig, wie vielfältig die deutsche InfluencerInnen-Landschaft heute ist und warum ihre Kraft noch immer von vielen unterschätzt wird. Alina Ludwig hat sich mit dem Thema in ihrem Buch „Der perfekte Einstieg ins Influencer Marketing“ intensiv auseinandergesetzt. Sie betreibt außerdem den Podcast "Influence!".
Tom Erben ist gelernter Buchhändler, war langjähriger Geschäftsführer verschiedener Verlage und ist heute als freier Marketingberater für Verlage tätig. Als Director Community Relations ist er zuständig für die Mitglieder-Kommunikation auf der neu geschaffenen WBG-Community-Plattform. Beim future!publish-Kongress 2020 in Berlin stellte er diese im Rahmen eines Impulsreferates vor.
Stellvertretend für Steffen Meier, den Co-Herausgeber des „Digital Publishing Report“ hielt Roland Große-Holtforth auf dem future!publish-Kongress 2020 in Berlin ein Impulsreferat über die Ergebnisse einer Branchenumfrage, die ermitteln sollte, wie digital die Marketingbudgets von Verlagen sind. Große-Holtforth ist einer der Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Literaturtest, dem Veranstalter der future!publish.
Im Rahmen des Fachtags des Forum Berufsbildung Berlin hielt Denise Ludwig einen Vortrag über digitales Recruiting. Denise ist Online Marketing und Social Media Expertin und berät hierin kleine wie große Unternehmen, auch im Hinblick auf Employer Branding.
<p><br></p>
Die sogenannten Insight Talks auf dem RuhrSummit 2019 gaben dem Publikum die Möglichkeit tiefer in bestimmte Themen einzutauchen, als dies auf der Hauptbühne der Fall war. Martha Kift - Gründerin der Strategieberatung “Marken von morgen” zeigte auf, dass Marken heutzutage eine klare Haltung ausdrücken müssen um langfristig erfolgreich zu sein.